Aguntum
Die Geschichte von Aguntum, der einzigen Römerstadt auf Tiroler Boden geht auf das Jahr 50 n.Chr. zurück. Aguntum war besonders im ersten und zweiten Jahrhundert eine blühende Handels- und Gewerbestadt. Das Stadttor und die Stadtmauer, das Atriumhaus mit dem Marmorbecken, sowie das Handwerkerviertel und der Thermenkomplex sind Zeugen dafür.
Noch viel mehr Interessantes gibt´s im großzügigen Museumskomplex zu sehen.
www.aguntum.info
Schloss Bruck
In Lienz thront das mittelalterliche Schloß Bruck am Fuße des Schlossberges. In der einstigen Residenz der Görzer Grafen ist eine umfangreiche Ausstellung des bedeutendsten heimischen Künstlers Albin-Egger-Lienz zu sehen. Ein weiterer Ausstellungsbereiche widmen sich heuer dem Künstler Jos Pirkner. Zu den Höhepunkten des Rundganges zählen auch der Rittersaal und die gotische Schlosskapelle
www.museum-schlossbruck.at
„In Schwung bleiben“
Ein Sonnenaufgang am Kärntner Tor, eine Radtour zwischen taunassem Maisfeldern, eine Wanderung durch das Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern mit seiner einzigartigen Flora und der vielfältigen Fauna, ein Sprung in die erfrischenden Fluten des einzigen Badesees Osttirols, des Tristachersees, ein Spaziergang entlang der rauschenden Wasserfälle der Galitzenklamm, ein Bummel durch das pulsierende Stadtzentrum von Lienz, ein Sonnenuntergang hinter den schroffen Felsen der Lienzer Dolomiten – so könnte ein Urlaubstag in der Ferienregion Lienzer Dolomiten aussehen
Lienzer Dolomiten – unser Sportgeräte
Der Reisende der in unsere Region kommt, sieht schon lange vor der Stadt die beeindruckenden, steil aufragenden Felswände der Lienzer Dolomiten. Sie sind nicht nur schön zum Ansehen, sie sind auch ein ideales „Sportgerät“ für Alpinisten. Im Sommer tummeln sich dort Kletterer, Klettersteiggeher und Wanderer. Die Dolomitenhütte auf 1600 m Seehöhe kann Einkehrpunkt aber auch Stützpunkt für Bergsportler sein. Wanderer genießen die Wege, welche durch die wunderschöne Naturlandschaft bergwärts führen. Klettersteiggeher sind von den zahlreichen Eisenwegen in den Dolomiten beeindruckt und jeder Kletterer findet jene Felswand, die er bezwingen möchte, ob im 4. oder im 10. Schwierigkeitsgrad.
www.bergsportarena.at
Nationalpark Hohe Tauern
Die höchsten Berge Österreichs, davon viele über 3000 Meter hoch liegen im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern. Sein einzigartige Flora und vielfältige Fauna begeistern die Besucher und lädt zum Mitmachen ein.
www.hohetauern.at
Osttirol Card
Berge, Wasser, Kultur mit einer Karte.S ie beinhaltet neben den Bergbahnen und Schwimmbädern in Osttirol auch den freien Eintritt zur Albin-Egger-Lienz-Ausstellung, zum Wildpark Assling und zur Galitzenklamm uvm.
http://www.osttirol.com/osttirol-erleben/sommerurlaub-osttirol/osttirol-card.html
Wassererlebnispark Galitzenklamm
Seit er Eröffnung des Wasserschaupfades im Jahr 2001 hat sich die Galitzenklamm zu einem Wassererlebnispark mit vielfältigem Angebot für die ganze Familie entwickelt. Ein Waldseilpark mit 3 Parcours auf verschiedenen Höhen ergänzt um einen FlyingFox-Parcours, eine Steinkugelmühle, ein großer Wasserspielplatz mit Matschplatz, Bachläufen und einem Zugfloß und 4 attraktive Klettersteige sind derzeit die Attraktionen der Galitzenklamm.
www.galitzenklamm.info
Osttirodler – der Alpincoster!
Auf einer sensationellen Länge von 2,7 km flitzt man sowohl im Sommer als auch im Winter sicher auf Schienen durch den Wald direkt in die Stadt. Lienz erleben auf eine Art, wie es noch nie zuvor möglich war. Wer den Adrenalin-Kick braucht, kann es ordentlich laufen lassen und sich in den spektakulären Kreiseln, Wellen und Kurven austoben. Die Genuss-Rodler hingegen können gemütlich über den Hochstein gleiten und die Freude an diesem besonderen Erlebnis voll auskosten.
www.lienzer-bergbahnen.at
Shopping
Nur 12.000 Einwohner zählt die kleine Stadt Lienz, nur 10 Autominuten von Ihrer Unterkunft entfernt und doch kann man fast alles bekommen, was das Herz begehrt. Boutiquen mit internationaler Mode, Trachtenstuben, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen, Fachgeschäfte für Uhren und Schmuck, Feinkostläden, die jedem kulinarischen Anspruch gerecht werden, Schuhgeschäfte mit vielfältigem Sortiment, aber auch kleine Schnapsläden und Weinstuben sind dort zu finden.
www.lienz-cityguide.at
Kulinarik
Auch die Küche im Lienzer Talboden kann sich sehen lassen: vom traditionellen Tiroler Gasthaus über italienische, chinesische und türkische Restaurants bis hin zum Haubenlokal für Feinschmecker, von Wiener Kaffeehäusern, Bierpubs, Bistros, Eisdielen bis zu Straßencafes wird für jeden das Entsprechende angeboten.